Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design

Williams

713,99 € inkl. USt. & Installation
648,99 €
713,99 € inkl. USt. & Installation

Zubehör wie Einfassungen, Vasen, Laternen etc. sind nicht Bestandteil des Grundpreises bzw. Grabsteins und können über den Konfigurator bzw. den Onlineshop separat konfiguriert bzw. erworden werden.

Williams

Williams

648,99 € 713,99 €

Williams

648,99 € 713,99 €

Liegestein "Williams"

Der Liegestein „Williams“ ist eine würdevolle Ehrung der erheblichen Beiträge von Marguerite Thomas Williams, einer eindrucksvollen Geologin, deren Forschungen und Lehren einen bleibenden Einfluss auf die geologische Wissenschaft hatten. Seine Gestaltung verkörpert die klare Linienführung und die strukturierte Schönheit der geologischen Formen, die Williams erforschte und lehrte.

Produktdetails:

  • Material: verschiedene
  • Oberflächenfinish: Geflammt, matt oder poliert
  • Personalisierung: Möglichkeit zur Gravur von Namen, Daten, persönlichen Trauersprüchen und Ornamenten

Die schlichte rechteckige Grundform des „Williams“ Liegesteins symbolisiert die solide und fundierte Basis des geologischen Wissens, das Williams vermittelte. Die eingeschliffenen gestreckten Rauten an den Kanten der Oberseite verleihen dem Stein eine zusätzliche Dimension und repräsentieren die facettenreiche Natur der geologischen Entdeckungen, die Williams anstrebte. Der Liegestein „Williams“ schafft einen Ort der Ruhe und der Besinnung, der die unermüdliche Neugier und die liebevolle Hingabe zur Natur ehrt, die Marguerite Thomas Williams zeichneten. Seine ästhetische Gestaltung schafft eine ruhige und respektvolle Atmosphäre, die zum Verweilen und Erinnern einlädt.

Mit dem Liegestein „Williams“ wählst du ein Erinnerungsstück, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch bedeutungsvoll ist. Der Stein bietet einen Ort der Ruhe und der Reflexion und erinnert an die tiefe Verbindung zwischen der erforschten Erde und dem unermüdlichen Forschergeist, der das Leben von Marguerite Thomas Williams prägte.

Wissenswertes über den Namenspaten für diesen Grabstein

Marguerite Thomas Williams, geboren am 24. Dezember 1895 und verstorben am 17. August 1991, war eine wegweisende amerikanische Geologin. Als erste afroamerikanische Person, die in den USA einen Doktortitel in Geologie erwarb, widmete sie einen Großteil ihrer Karriere der Lehre in den Bereichen Geographie und Sozialwissenschaften​1​. Hier sind einige bemerkenswerte Aspekte ihres Lebens und ihrer Karriere:

  1. Frühes Leben und Bildung:

    • Marguerite Thomas wuchs in der Nähe von Washington, D.C. auf und entwickelte schon in jungen Jahren ein Interesse für Natur, Geologie und Geographie.
    • Sie besuchte die Miner Teachers College (später in University of the District of Columbia umbenannt) und absolvierte ein zweijähriges Lehrerausbildungsprogramm im Juni 1916. Danach erwarb sie ein Stipendium für die Howard University, wo sie 1923 einen Bachelor of Arts erwarb.
    • Ihre akademische Laufbahn setzte sie an der Columbia University fort, wo sie 1930 einen Master-Abschluss in Geologie erwarb.
    • Im Jahr 1942 schloss sie ihre Promotion mit der Dissertation "The History of Erosion in the Anacostia Drainage Basin" an der Catholic University of America ab, womit sie die erste afroamerikanische Person wurde, die in den USA einen Doktortitel in Geologie erwarb​2​.
  2. Berufliche Laufbahn:

    • Marguerite Williams kehrte nach ihrem Bachelor-Abschluss an die University of the District of Columbia zurück, um als Assistenzprofessorin für Geographie zu unterrichten. Nach ihrer Promotion wurde sie zur ordentlichen Professorin befördert.
    • Sie diente auch als Vorsitzende der Abteilung für Geographie an der University of the District of Columbia zwischen 1923 und 1933.
    • Neben ihrer Tätigkeit an der University of the District of Columbia unterrichtete sie auch Abendklassen an der Howard University.
    • Sie setzte sich für eine inklusivere Umgebung ein, indem sie schwarze Studierende ermutigte, sich stärker gemeinschaftlich zu engagieren​2​.
  3. Vermächtnis:

    • Seit 2020 wird jährlich der Marguerite T. Williams Award von der American Geophysical Union an Wissenschaftler in der Mitte ihrer Karriere verliehen, die bedeutende Beiträge zur Forschung oder Gemeinschaftsbildung in den Studien der Erdoberflächenprozesse geleistet haben.
    • Ihre Forschung in der Fluvialsedimentologie hat die Untersuchungen von Fluvialsedimenten auf dem Mars durch das Mars Science Laboratory und den Perseverance Rover beeinflusst.
    • Inspiriert durch ihre Beiträge zur Geologie wurde die Marguerite Microtunnel Boring Machine (MTBM) entwickelt.
    • Das Department of Earth Sciences des University College London führte ein Stipendium in ihrem Namen ein für Studierende, die Arbeiten veröffentlicht haben, die Maßnahmen oder vorgeschlagene Methoden zur Bekämpfung von Diskriminierung und Rassismus in ihrer Institution beinhalten​2​.

Marguerite Williams ist ein herausragendes Beispiel für den Beitrag von Frauen zur Geologie und Wissenschaft insgesamt, trotz der vielen Hindernisse, denen sie gegenüberstanden. Ihre Arbeit und ihr Engagement für die Ausbildung und Förderung einer inklusiveren Gemeinschaft hinterlassen ein bedeutendes Vermächtnis.

Individuelle und exklusive Grabsteine online kaufen, wertig, günstig, Preise standardmäßig inkl. Inschrift & Versand

Zuletzt angesehen...