Zubehör wie Einfassungen, Vasen, Laternen etc. sind nicht Bestandteil des Grundpreises bzw. Grabsteins und können über den Konfigurator bzw. den Onlineshop separat konfiguriert bzw. erworden werden.
Der Liegestein „Slavíková“ ist eine elegante Ehrung der bedeutenden Geologin Ludmila Slavíková, deren Forschung einen bleibenden Einfluss auf die geologische Gemeinschaft hatte. Seine Gestaltung spiegelt die feine Balance zwischen struktureller Klarheit und natürlicher Schönheit wider, die Slavíkovás Arbeit charakterisierte.
Die schlichte rechteckige oder quadratische Grundform des „Slavíková“ Liegesteins symbolisiert die solide, fundierte Basis des geologischen Wissens, das Slavíková in ihrer Forschung verfolgte. Die abgerundeten Ecken und gehauenen Kanten verleihen dem Stein eine sanfte, organische Ästhetik, die die harmonische Verbindung zwischen der strukturierten geologischen Forschung und der natürlichen Welt symbolisiert. Die eingearbeitete Rosenblüte an der linken, oberen Ecke repräsentiert die zarte Schönheit und die feine Detailgenauigkeit, die Ludmila Slavíkovás Arbeit auszeichnete. Der Liegestein „Slavíková“ bietet einen Ort der Ruhe und der Besinnung, der die unermüdliche Neugier und die liebevolle Hingabe zur geologischen Forschung ehrt, die Ludmila Slavíková zeichneten. Seine ästhetische Gestaltung schafft eine ruhige und respektvolle Atmosphäre, die zum Verweilen und Erinnern einlädt.
Mit dem Liegestein „Slavíková“ wählst du ein Erinnerungsstück, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch bedeutungsvoll ist. Der Stein bietet einen Ort der Ruhe und der Reflexion und erinnert an die tiefe Verbindung zwischen der erforschten Erde und dem unermüdlichen Forschergeist, der das Leben von Ludmila Slavíková prägte.
Charles Darwin, geboren am 12. Februar 1809 und gestorben am 19. April 1882, ist ein berühmter Naturforscher, dessen Arbeiten die Grundlage für die moderne Evolutionsbiologie legten. Obwohl er besser für seine Beiträge zur Biologie bekannt ist, war Darwin auch ein kompetenter Geologe.
Ludmila Slavíková, auch bekannt als Ludmila Slavíková-Kaplanová (23. Februar 1890 – 18. Februar 1943), war eine tschechische Geologin, Mineralogin und Kristallographin, die eine bedeutende Rolle in der geologischen Forschung ihres Landes spielte. Hier sind einige wichtige Aspekte ihres Lebens und ihrer Karriere aufgeführt:
Frühes Leben und Bildung:
Berufliche Laufbahn:
Widerstandsaktivitäten und Tod:
Ludmila Slavíková's Engagement sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch im Widerstand gegen die nationalsozialistische Besatzung zeigen ihre bedeutende Rolle in der tschechischen Geschichte. Ihre Arbeiten in den Bereichen Geologie, Mineralogie und Kristallographie sowie ihre leitende Position im Nationalmuseum in Prag stellen wichtige Beiträge zur wissenschaftlichen Gemeinschaft ihres Landes dar.
Danke für deine Anmeldung!
Diese E-Mail ist bereits registriert!