Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design

Pitcher

1.010,99 € inkl. USt. & Installation
918,99 €
1.010,99 € inkl. USt. & Installation

Zubehör wie Einfassungen, Vasen, Laternen etc. sind nicht Bestandteil des Grundpreises bzw. Grabsteins und können über den Konfigurator bzw. den Onlineshop separat konfiguriert bzw. erworden werden.

Pitcher

Pitcher

918,99 € 1.010,99 €

Pitcher

918,99 € 1.010,99 €

Grabstein "Pitcher" – Die Papyrusrolle des Wissens

Der Grabstein "Pitcher" ist eine kunstvolle Darstellung der unaufhörlichen Suche nach Wissen, symbolisiert durch die Form einer aufgerollten Papyrusrolle. Inspiriert durch den Geologen Wallace Spencer Pitcher und seine lebenslange Hingabe zur Erforschung der Geheimnisse der Erde, verkörpert dieser Grabstein die ewige Reise der Entdeckung und das Streben nach Verständnis.

Produktdetails:

  • Material: verschiedene
  • Oberflächenfinish: Geflammt, matt oder poliert
  • Personalisierung: Möglichkeit zur Gravur von Namen, Daten, persönlichen Trauersprüchen und Ornamenten

Das Design des Grabsteins "Pitcher" zeichnet sich durch eine sorgfältig gearbeitete Papyrusrolle aus, die sanft auf einer festen Basis ruht. Die feinen Linien und die texturierte Oberfläche des Steins erinnern an die antiken Schriften, die das Wissen der alten Gelehrten bewahrten. Diese einzigartige Gestaltung symbolisiert die unendliche Reise der Wissensaneignung und die Weitergabe des erworbenen Verständnisses. Gefertigt aus hochwertigem, langlebigem Naturstein, vereint der Grabstein "Pitcher" Beständigkeit mit ästhetischer Eleganz. Die natürliche Maserung des Steins und die handwerkliche Präzision der Ausarbeitung verleihen diesem Grabstein eine zeitlose Schönheit und würdige Präsenz.

Die breite Fläche der Papyrusrolle bietet ausreichend Raum für individuelle Inschriften, seien es Namen, Daten oder persönliche Widmungen. Die schlichte, aber aussagekräftige Form des Steins bietet eine würdevolle Leinwand für persönliche Botschaften, die das Andenken an den geliebten Menschen ehren. Der Grabstein "Pitcher" ist eine sinnvolle Wahl für diejenigen, die eine einzigartige und symbolträchtige Gedenkstätte wünschen. Durch seine klare Symbolik und die Verbindung zur ewigen Suche nach Wissen ist der Grabstein "Pitcher" eine würdige Ehrung des Verstorbenen und seiner lebenslangen Reise der Entdeckung und des Lernens.

Wissenswertes über den Namenspaten für diesen Grabstein

Wallace Spencer Pitcher, bekannt als Wally Pitcher, wurde am 3. März 1919 geboren und verstarb am 4. September 2004. Er war ein britischer Geologe, der insbesondere für seine Forschungen im Bereich Granit bekannt wurde und als weltweit führend in der Granitforschung galt​1​​2​. Pitcher wurde in London geboren und entwickelte schon in seiner Kindheit ein Interesse für Fossilien. Mit 17 Jahren begann er als Assistent in einem Bergbauunternehmen zu arbeiten und besuchte nebenbei das Chelsea College in London, um Chemie und Geologie zu studieren. Nach dem Kriegsdienst graduierte er im Jahr 1947.

Seine berufliche Laufbahn nahm Fahrt auf, als ihm Professor Herbert Harold Read von Imperial College eine Stelle als Demonstrator anbot, mit der Möglichkeit, Granitgesteine in Donegal zu studieren. Zusammen mit seiner Frau Stella Scutt startete Pitcher 1948 ein 25-jähriges Programm zur Gesteinskartierung in Donegal. Im Rahmen dieser Arbeit entwickelte er neue Verfahren auf Basis von Colorimetrie und Flammenphotometrie, die die Gesteinsanalysen beschleunigten. Im Jahr 1972 veröffentlichte er "The Geology of Donegal: A Study of Granite Emplacement and Unroofing"​3​.

Pitcher wechselte 1955 zum King's College London als Reader in Geologie und zog 1962 zum George Herdman Chair of Geology an der University of Liverpool, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1981 verblieb. Während seiner Zeit in Liverpool nahm er an Felduntersuchungen der Gesteine in den peruanischen Anden teil.

Zudem hatte er verschiedene leitende Positionen in der Geological Society inne, darunter die des Sekretärs (1970-1973), des Auslandssekretärs (1974-1975) und des Präsidenten (1977-1978). Er war Gründungsmitglied der Institution of Geologists und erhielt 1983 deren Aberconway-Medaille. Ein weiteres bedeutendes Werk von ihm ist "The Nature and Origin of Granite", das er 1993 veröffentlichte und dessen zweite Ausgabe 1997 erschien​3​.

Pitcher leistete durch seine Forschungen und Veröffentlichungen einen wesentlichen Beitrag zur Geologie, insbesondere durch seine Arbeiten zur Granitforschung und -kartierung, die ihm eine anerkannte Position in der geologischen Gemeinschaft einbrachten.

Individuelle und exklusive Grabsteine online kaufen, wertig, günstig, Preise standardmäßig inkl. Inschrift & Versand

Zuletzt angesehen...