Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design
Grabstein "Api" gedenkstein.design   gedenkstein.design

Hitchcock

900,99 € inkl. USt. & Installation
818,99 €
900,99 € inkl. USt. & Installation

Zubehör wie Einfassungen, Vasen, Laternen etc. sind nicht Bestandteil des Grundpreises bzw. Grabsteins und können über den Konfigurator bzw. den Onlineshop separat konfiguriert bzw. erworden werden.

Hitchcock

Hitchcock

818,99 € 900,99 €

Hitchcock

818,99 € 900,99 €

Liegestein "Hitchcock"

Der Liegestein „Hitchcock“ ist eine sorgfältig gestaltete Ehrung der erstrangigen Illustratorin und Naturhistorikerin Orra White Hitchcock, deren künstlerische und wissenschaftliche Arbeit eine nahtlose Verbindung zwischen Ästhetik und Naturwissenschaft schuf. Die Gestaltung des Liegesteins reflektiert die ruhige Schönheit und die methodische Präzision, die in Hitchcocks kunstvollen Illustrationen zum Ausdruck kommen.

Produktdetails:

  • Material: verschiedene
  • Oberflächenfinish: Geflammt, matt oder poliert
  • Personalisierung: Möglichkeit zur Gravur von Namen, Daten, persönlichen Trauersprüchen und Ornamenten

Die schlichte rechteckige oder quadratische Form des „Hitchcock“ Liegesteins symbolisiert die klare und strukturierte Herangehensweise, mit der Orra White Hitchcock die Naturwissenschaften erforschte und darstellte. Das eingeschliffene Wellenmuster auf der Oberseite verleiht dem Stein eine sanfte, bewegte Ästhetik und symbolisiert die fließenden Rhythmen der natürlichen Welt, die Hitchcock so meisterhaft in ihren Werken festhielt. Der Liegestein „Hitchcock“ bietet einen Ort der Ruhe und der Besinnung, der die unermüdliche Neugier und die liebevolle Hingabe zur Natur ehrt, die Orra White Hitchcock zeichneten. Seine ästhetische Gestaltung schafft eine ruhige und respektvolle Atmosphäre, die zum Verweilen und Erinnern einlädt.

Mit dem Liegestein „Hitchcock“ wählst du ein Erinnerungsstück, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch bedeutungsvoll ist. Der Stein bietet einen Ort der Ruhe und der Reflexion und erinnert an die tiefe Verbindung zwischen der erforschten Natur und dem künstlerischen Ausdruck, der das Leben von Orra White Hitchcock prägte.

Wissenswertes über den Namenspaten für diesen Grabstein

Orra White Hitchcock (8. März 1796 - 26. Mai 1863) war eine der ersten wissenschaftlichen Illustratorinnen und Künstlerinnen in den USA, die sowohl für ihre botanischen als auch für ihre wissenschaftlichen Illustrationen bekannt war. Hier sind einige bemerkenswerte Aspekte ihres Lebens und ihrer Karriere:

  1. Frühes Leben und Bildung:

    • Orra White wurde in eine wohlhabende landwirtschaftliche Familie (Jarib und Ruth Sherman White) in South Amherst, Massachusetts, geboren. Sie wurde von einem Privatlehrer und in zwei „Damen“-Schulen ausgebildet, zeigte sich als Wunderkind in zahlreichen wissenschaftlichen und klassischen Fächern und zeigte frühzeitig ein Talent für Zeichnen und Malen. Von 1813 bis 1818 unterrichtete sie junge Mädchen in Naturwissenschaften sowie in den schönen und dekorativen Künsten an der Deerfield Academy. Ihre frühe Ausbildung verankerte sie sowohl in der Wissenschaft als auch in der Kunst, und sie wurde als "früheste und am häufigsten veröffentlichte Künstlerin" im Connecticut River Valley bezeichnet​1​.
  2. Karriere:

    • Orra White heiratete am 31. Mai 1821 den Geologen Edward Hitchcock, den Direktor der Deerfield Academy, Minister, Professor und dritten Präsidenten des Amherst College. Ihre Kunst war integraler Bestandteil der Arbeit ihres Mannes. Sie schuf Hunderte von Illustrationen für Edward Hitchcocks wissenschaftliche Veröffentlichungen, darunter detaillierte Landschaften des Connecticut River Valley für seine geologischen Untersuchungsbände in Massachusetts, und maßgeschneiderte Diagramme, die seine lokalen Entdeckungen und Vorlesungen illustrierten. Darüber hinaus fertigte sie detaillierte Zeichnungen von einheimischen Blumen und Gräsern sowie kleine präzise Aquarelle von einheimischen Pilzen an. Ihre Arbeit ist eine zeitlich fokussierte Chronik des malerischen, botanisch und geologisch vielfältigen Connecticut River Valley im westlichen Massachusetts. Orra White Hitchcock hatte in ihrer Zeit den Ruf, eine der „angesehensten Naturforscherinnen“ des Tals zu sein​1​.
  3. Besondere Werke und Sammlungen:

    • Zwischen 1817 und 1821 sammelten Hitchcock und ihr Ehemann einheimische Pflanzen für ein herkömmliches Herbarium. Gleichzeitig schuf sie ein 64-seitiges Album mit Aquarellen von etwa 175 einheimischen Blumen- und Grasproben für ihr Herbarium parvum, pictum. Dieses bemalte Herbarium befindet sich im Archiv der Deerfield Academy. In den Sommer- und Herbstmonaten schuf sie ein kleines Aquarellalbum von einheimischen Pilzen und Flechten, Fungi selecti picti. Edward Hitchcock beschriftete und katalogisierte die Exemplare. Dieses bemalte Album befindet sich in den Archiven des Smith College; eine Faksimile-Ausgabe wurde von der Mortimer Rare Book Collection des Smith College veröffentlicht​1​.
  4. Einfluss und Vermächtnis:

    • Orra White Hitchcocks Arbeiten sind ein bedeutendes Zeugnis für die enge Verbindung von Kunst und Wissenschaft im 19. Jahrhundert. Ihre eleganten geologischen Zeichnungen und die Fähigkeit, wissenschaftliche Konzepte visuell darzustellen, machten sie zu einer Pionierin auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Illustration. Ihre Werke sind nicht nur ein wertvolles Archiv für die botanische und geologische Vielfalt ihrer Region, sondern auch ein Zeugnis für die Rolle von Frauen in den frühen Phasen der amerikanischen Wissenschaft und Kunst​2​​3​​4​​5​​6​.
Individuelle und exklusive Grabsteine online kaufen, wertig, günstig, Preise standardmäßig inkl. Inschrift & Versand

Zuletzt angesehen...