Zubehör wie Einfassungen, Vasen, Laternen etc. sind nicht Bestandteil des Grundpreises bzw. Grabsteins und können über den Konfigurator bzw. den Onlineshop separat konfiguriert bzw. erworden werden.
Der Grabstein "Heezen" ist ein Tribut an die tiefe Verbindung zwischen der Erde und denjenigen, die sie studieren. Inspiriert vom renommierten Geologen Bruce Charles Heezen, verkörpert dieser Stein die zeitlose Schönheit der Natur und die unermüdliche Neugier des Menschen.
Der "Heezen" präsentiert sich als Liegestein, der sich harmonisch in jede Grabstätte einfügt. Seine flache Form symbolisiert die Erde, die Heezen so leidenschaftlich studierte, und bietet eine ruhige, meditative Oberfläche für Reflexion und Erinnerung. Der Stein ist geflammt, was ihm eine raue, natürliche Textur verleiht, die an die unberührten Landschaften und geologischen Formationen erinnert, die Geologen oft erforschen. Die Kanten des Steins sind sorgfältig gehauen und abgerundet, was ihm ein erdiges, handgefertigtes Aussehen verleiht und gleichzeitig an die sorgfältige Arbeit und Präzision erinnert, die in der Geologie erforderlich ist.
Der Grabstein "Heezen" ist aus einem hochwertigen, langlebigen Stein gefertigt, der sowohl Beständigkeit gegenüber den Elementen als auch eine anhaltende Schönheit gewährleistet. Die geflammte Oberfläche und die gehauenen Kanten betonen die natürliche Schönheit des Steins und seine tiefe Verbindung zur Erde. Der Grabstein "Heezen" ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein Symbol für die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Erde. Sein Design, inspiriert von einem der größten Geologen unserer Zeit, bietet einen Ort der Ruhe und Reflexion und ehrt gleichzeitig die unermüdliche Neugier und den Beitrag zur Wissenschaft.
Bruce Charles Heezen (11. April 1924 – 21. Juni 1977) war ein amerikanischer Geologe. Er arbeitete eng mit der ozeanographischen Kartografin Marie Tharp an der Columbia University zusammen, um in den 1950er Jahren den Mittelatlantischen Rücken zu kartieren.
Heezen wurde in Vinton, Iowa, geboren und zog im Alter von sechs Jahren mit seinen Eltern nach Muscatine, Iowa. Er schloss die High School im Jahr 1942 ab und erwarb 1947 seinen B.A. an der University of Iowa. Seinen M.A. erhielt er 1952 und seinen Ph.D. 1957 von der Columbia University.
In seiner Zusammenarbeit mit Marie Tharp interpretierte Heezen ihre gemeinsame Arbeit am Mittelatlantischen Rücken zunächst als Unterstützung für S. Warren Careys Theorie der expandierenden Erde aus den 1950er Jahren. Unter Tharps Einfluss gab er jedoch schließlich die Idee einer expandierenden Erde zugunsten einer Form des Kontinentaldrifts in den 1960er Jahren auf. Als Tharp ihm zeigte, dass ihre Kartierung des Nordatlantiks ein Rift-Tal offenbarte, wies Heezen dies zunächst als "Mädchengespräch" zurück. Schließlich entdeckten sie jedoch, dass es nicht nur ein Rift-Tal im Nordatlantik gab, sondern auch ein Gebirge mit einem zentralen Tal, das die Erde umspannte.
Heezen starb 1977 an einem Herzinfarkt während einer Forschungsfahrt zur Untersuchung des Mittelatlantischen Rückens in der Nähe von Island an Bord des U-Boots NR-1.
Auszeichnungen und Ehrungen:
Danke für deine Anmeldung!
Diese E-Mail ist bereits registriert!